Banner - Natur- und Gartengestaltung

Natur- und Gartengestaltung

Um-, Aus- sowie Neugestaltung bestehender Gärten
Symbolbild - Naturnahe Gartengestaltung

Wir beraten und planen und setzen um. Die Prioritäten unserer Gartengestaltung liegen dabei auf überwiegend einheimischen Pflanzen und Gehölzen, bzw. solche, die den hier lebenden Insekten und Vögeln dienlich sind. Natürlich ist nichts gegen reine Zierpflanzen einzuwenden. Nur sollte der Anteil der heimischen Fauna im Garten mindestens 70% betragen. Allerdings – und hier haben wir etwas Spielraum – gibt es natürlich auch eine geeignete Auswahl an eingeführten Pflanzen, welche für unsere Tierwelt nutzbar sind.

Bei der Gestaltung Deines Naturgarten legen wir grossen Wert darauf bestehende Strukturen durchaus zu erhalten. Möglicherweise hat die Natur schon „vorgearbeitet“ und einen eigenen „Plan entworfen“. Diesen respektvoll zu integrieren, ist unseres Erachtens Teil des rücksichtsvollen Naturgärtnerns. Nicht zuletzt kannst Du somit auch erheblich Aufwand und Kosten sparen. Bevor wir also wahllos Deinen Garten auseinander nehmen, wird er lieber erst einmal sorgfältig unter Inbezugnahme möglichst vieler Aspekte begutachtet. Gerne „peppen“ wir auch Schotterflächen mit entsprechenden Pflanzen auf und kreieren einen fast ebenso pflegeleichten Natur-Vorgarten.

Mindestens genauso wichtig, wie die Auswahl der Pflanzen und Gehölze, ist bei der naturnahen Gartengestaltung auch das Einbeziehen von dekorativen natürlichen Elementen zur Entstehung von Kleinstrukturen. Denn diese sind als Lebensraum für Vögel, andere Kleintiere oder Insekten von grosser Bedeutung. Eine Mauer aus Naturstein, hier und dort ein Stein im Beet, sowie ein dekorativer Ast oder Wurzel sind hier geeignet. Aber auch eine kleine wilde Ecke ist eine grosse Bereicherung für mehr Leben in Deinem Naturgarten.

Strukturiert, aber bitte nicht kleinkariert

Unser Gestaltungsangebot im Überblick
  • Beratung und Planung bezüglich Staudenrabatte, Wildblumenwiese oder (bepflanztes) Steingartenbeet, sowie Einzelgehölze und Hecken mit überwiegend einheimischen Pflanzen im Sinne eines Naturgarten
  • Zielorientierte Umsetzung der Gartengestaltung unter Berücksichtigung eines anschliessend möglichst selbstregulierenden Systems = weniger Arbeit
  • Errichten von Sandarien für erdnistende Wildbienen, Eidechsen-„Burgen“, Käfer-„Kellern“ usw. – mit wenig Aufwand Lebensraum für nützliche Tiere gestalten
  • Ein stylischer bepflanzter Haag aus abgeschnittenem Geäst – die Benjeshecke – gepflegte Unordnung im Garten – Lebensraum für Vögel, Igel, einige Wildbienen, Käfer oder sogar das Hermelin
  • Errichten von Natursteinmauern – fast ein Muss für jeden naturnahen Garten – inklusive Bepflanzung
  • Lebensraum Steingarten – Steine im Garten sollten sein, doch Schotterflächen ohne Pflanzen, nein
  • Anlegen von Gartenwegen aus verschiedenen Untergründen, sowie vielfältige Beetumrandungen, z.Bsp. aus Holz oder Naturstein
  • Errichten von dekorativen und nützlichen Elementen wie z.Bps. Sichtschutz, Pergolen, Rankhilfen, …
  • Lieber „wilde“ Ecken statt trostlose Ecken – für jede Nische gibt es die passenden Gewächse
Banner unten - Gartengestaltung bietet Lebensraum für Eidechse
Gib mir Lebensraum und ich vertilge Schnecken, Mücken, Fliegen und sonstiges Getier…