Banner - Gartenpflege Gartenunterhalt Gehölzpflege

Naturnahe Gartenpflege

Es wäre gut, den eigenen Willen gelegentlich zurückzustellen und dafür der Natur zuzuarbeiten.
Du würdest staunen, mit welch Wundern Du beschenkt wirst.
Symbolbild - Gartenpflege

Wir übernehmen sämtliche anfallende Arbeiten der Gartenpflege, jedoch ohne dabei zu übertreiben. Ein lebendiger Garten sollte nach Natur aussehen dürfen. Wenn etwas beginnt zu wuchern oder übermässig zu verwildern, wäre es natürlich ratsam, einzugreifen, um eine gewisse Vielfalt zu erhalten. Gehölze pflegen wir meist von Hand, sodass sie ihr natürliches Aussehen behalten und zudem weniger stark wachsen. Eine Heckenschere kommt eher nur selten bei Formhecken zum Einsatz. Auch die Blüte- sowie Fruchtperioden werden beachtet.

Wir sind bestrebt, sämtliche bei der Gartenpflege ab- und anfallende Materialien nach Möglichkeit im Garten zu belassen, entweder auf dem Kompost – zur Gewinnung neuer Erde, oder als Häckselgut unter Sträuchern und auf Beeten – ideal zur Regulierung des Bodens bei Trockenheit sowie bei Kälte. Zudem sind Totholzäste ein wichtiger Lebensraum für viele Nützlinge – Stichwort Benjeshecke. Falls es nicht möglich ist, die anfallenden Materialien zu integrieren oder zu viel zusammenkommt, wird selbstverständlich auch alles abgeführt.

Viele Menschen verbinden mit einem Naturgarten auch ein Biotop. Was sich in der Natur mehr oder weniger von selbst reguliert, ist leider in vielen Gärten irgendwann zugewuchert und verschlammt. So kehrt sich mit der Zeit der lebenbringende Gartenteich zum verschmutzten Tümpel in dem ausser Mückenlarven kein richtiges Leben mehr zu finden ist. Falls Du Dich jetzt unsanft angesprochen fühlst, kein Problem, wir bringen das wieder in Ordnung. Falls nicht, um so besser. Alle zwei bis drei Jahre sollte man ein Biotop reinigen.

Beherzt regulieren, aber bitte nicht tod pflegen

Unsere Gartenpflege Dienstleistungen im Überblick
  • Rabattenpflege – Auslichten zu starker Pflanzen, Stabilisierung höherer Pflanzen, Lückenbepflanzung
  • Blumenwiese – 2-3 Schnitte pro Jahr, um die Vielfalt zu erhalten
  • Wildwiese & Kräuterrasen – mähen und reparieren
  • Gehölzpflege – Sträucher, Hecken, Bäume – Auslichten, Höhen-, Breiten- und Wachstumsregulierung
  • Obstbäume und Beerensträucher – Schauen wir uns auch gerne an
  • Biotoppflege – Damit aus einem wichtigen Lebensraum kein Schlammloch wird
  • Jäten – Regulierung konkurrierender, wuchernder oder unpassender Pflanzen
  • Frühjahr und Herbst – Mindestens zwei Rundumschläge im Garten pro Saison wären schon wichtig
  • Noch etwas vergessen? Melde Dich gerne bei uns. Wir tun alles, was das Leben fördert!
Natürlich gepflegt und so schön…